Die Lenne darf von Plettenberg Teindeln bis Altena Kläranlage befischt werden.
Die genauen Punkte und Bestimmungen, wie Naturschutzgebiete etc, kann man der Gewässerkarte entnehmen.
Die Lenne weist eine sehr interessante Gewässerstruktur auf. Daher ist fasst für jede Angelart ein Plätzchen zu finden.
Beliebte Angelmethoden sind Fliegenfischen, Kunstköderangeln, und das Ansitzangeln.
Fische sind haupsächlich Forelle, Karpfen und Aal,
Des weiteren gibt es noch Regenbogenforelle, Saibling , Hecht, Döbel, Barsch, Nase, und div. Weißfische.
Die Äsche ist z..Z. ganz jährig geschont. Leider hat der Kormoran sich die Äschen genommen.
Festzustellen ist, das die Äschenfänge, deutlich mehr werden. Mit etwas Glück, können wir in ein paar Jahren, wiederÄschen fangen.
Die Lenne bietet schöne Angelplätze in einer intakten Natur. Wer an seinem Angeltag keinen der farbenfrohen Eisvögel gesehen hat, der hat nicht aufgepasst!
Die Lenne entspringt am "Kahlen Asten" in der nähe der Stadt Winterberg. Auf ihrer 129km länge mündet die Lenne in die Ruhr. Staubauwerke, die zur Stromgewinnung mittels Wasserturbinen, verfügen alle über Fischtreppen. So ist der Fischaufstieg einigermaßen gewährleistet, obwohl aus Sicht der Angelfischerei diese Art der Stromgewinnung nicht gerne gesehen ist.